Was gibt es Neues? Hier teilen wir Neuigkeiten, Wissen, Erfahrungen & Interessantes rund um die Veränderung von und in Unternehmen.
Hamburg
M-Powr Team GmbH
Am Weiher 21
20255 Hamburg
Telefon +49 40 235 177 79
E-Mail: kontakt@m-powr.de
Hannover
Büro
Alte Döhrener Straße 4
30169 Hannover
Telefon +49 40 235 177 79
E-Mail: kontakt@m-powr.de
Prozessverbesserer und Projektspezialist für klassische, agile oder digitale Projekte – unser Partner Torsten Krüger im Interview
/von Marc MauermannIm Interview mit unserem Partner Torsten Krüger erzählt er uns, wie er nötige Veränderungen und Verlusttreiber aufdeckt und wie durch seine externe Unterstützung Projekte beschleunigt werden.
Wachstum gestalten – auf diese Themen sollten junge B2B-Unternehmen besonders achten
/von Marius FelzmannDie Ideen- und Seedphase ist erfolgreich durchlaufen und die Gewinnung erster Referenzkunden gelungen. In der Wachstums-Phase stellt sich nun die Frage, wie sich mit knappen Ressourcen und Budgets nachhaltiges Wachstum und ein skalierendes Geschäftsmodell gestalten lässt. Auf diese Themen sollten junge B2B-Unternehmen zu Beginn dieser Phase besonders achten …
Sales-driven oder marketing-driven? – das ist hier die falsche Frage!
/von Marc MauermannSales-driven entspricht im Kern einer Art Alleinherrschaft des Vertriebs im Unternehmen und fokussiert auf kurzfristige Umsatzmaximierung. Marketing-driven bedeutet eine Marketing-Dominanz und setzt auf Produktorientierung. Beides richtet unternehmerischen Schaden an.
New Work über Nacht: So funktioniert die Umstellung aufs Homeoffice
/von Susanne MauermannDie Umstellung auf ein Arbeiten im Homeoffice kann gelingen, wenn alle zusammenarbeiten. Welche Themen die Unternehmen managen müssen und mit welcher Erwartungshaltung sie an erfolgreich in die Phase Homeoffice 2.0 starten können, beleuchten wir im Folgenden.
Die „neue“ Flexibilität
/von Marius Felzmann„Eigentlich …“ und dann kam es anders als geplant. Eine Situation, die uns sicherlich häufiger begegnet. Wie lässt sich die Perspektive im Umgang mit verworfenen Plänen in ein „einfach machen“ ändern. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Blick auf die „neue“ Flexibilität und damit verbundene Eigenschaften. Er zeigt Faktoren auf, mit denen sich der wertstiftende Einsatz dieser Eigenschaften begünstigen lässt.
„Vom Brandbekämpfer zum strategischen Impulsgeber“ – wie sich die Rolle des Marketing im Unternehmen verändert
/von Kathrin SchmitzMake it happen – viele operative Themen mit hohem Zeitdruck erledigen, ist eine Kunst die viele Marketers beherrschen. Aber wie gelingt es die Bedeutung mehr auf strategische Fragestellungen zu lenken und die wichtige Rolle, die das Marketing hier einnehmen kann zu stärken?
Gute Frage …!
/von Susanne MauermannDie richtigen Fragen stellen ist eine Kunst für sich. Wenn es gelingt, kann eine Diskussion eine vollkommen neue Richtung nehmen und Denkblockaden können sich lösen. Aber was macht gute Fragen aus? Hierzu ein Gastbeitrag von Annett Fibian.
B2B Sales – digital und nah am Kunden
/von Marius FelzmannDer B2B-Vertrieb der Zukunft ist digital und nah am Kunden. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage nach der richtigen Balance zwischen digitaler und zwischenmenschlicher Interaktion im B2B-Vertrieb und welche Aspekte hierbei von Unternehmen in ihrer Vertriebsstrategie beachtet werden sollten.
Goldsucher und Digitalisierungsexperte – unser Partner Lennart Kieselhorst im Interview
/von Kathrin SchmitzDie Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Unternehmen, insbesondere im Bereich neuer Produkte und Geschäftsmodelle sowie im Marketing sind die Spezialgebiete unseres Partners Lennart. Im Interview erzählt er uns, was für ihn in Digitalisierungsprojekten wichtig ist und warum er dabei auch nach Gold schürft.
Unbedingt agil! Aber bitte nicht agile! [ædʒail]
/von Marc MauermannZaubertrank oder Teufelszeug! Agile hat es geschafft, als Trendthema hat es eine breite Aufmerksamkeit bekommen. Entscheidend ist, ob es im Unternehmen als Mode- oder Transformationsthema stattfindet.