Viele Jahre war es im Direktvertrieb ein Erfolgsmodell: Farmer & Hunter. Doch das rund 30 Jahre alte Vertriebskonzept hat ausgedient. Zeit für einen Nachruf.
Der Vertrieb von Lösungen unterscheidet sich vom Vertrieb von Produkten. In diesem Artikel beleuchten wir die Besonderheiten im Vertrieb von Lösungen und betrachten welche Eigenschaften Mitarbeitende im Lösungsvertrieb mitbringen sollten, um erfolgreich zu sein.
Ein Überblick über die Handlungsfelder in der Digitalisierung des B2B Vertriebs. Zehn Bereiche geben eine umfassende Orientierungshilfe und ermöglichen einen kompakten Einblick mit konkreten Anwendungen.
Über die Zukunft des B2B Vertriebs diskutieren Martin Langen und Marc Mauermann. Was wird sich im Direktvertrieb verändern (müssen) und führt das zum Ende des B2B Verkäufers?
Die Ideen- und Seedphase ist erfolgreich durchlaufen und die Gewinnung erster Referenzkunden gelungen. In der Wachstums-Phase stellt sich nun die Frage, wie sich mit knappen Ressourcen und Budgets nachhaltiges Wachstum und ein skalierendes Geschäftsmodell gestalten lässt. Auf diese Themen sollten junge B2B-Unternehmen...
Die richtigen Fragen stellen ist eine Kunst für sich. Wenn es gelingt, kann eine Diskussion eine vollkommen neue Richtung nehmen und Denkblockaden können sich lösen. Aber was macht gute Fragen aus? Hierzu ein Gastbeitrag von Annett Fibian.
Der B2B-Vertrieb der Zukunft ist digital und nah am Kunden. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage nach der richtigen Balance zwischen digitaler und zwischenmenschlicher Interaktion im B2B-Vertrieb und welche Aspekte hierbei von Unternehmen in ihrer Vertriebsstrategie beachtet werden sollten.
Social Selling gewinnt innerhalb der Vertriebsstrategie wachsende Bedeutung. Sebastian Wiegand, Geschäftsführer von DSC Hamburg, ist Experte für Neukundengewinnung und stellt 5 Ansätze vor, wie man Social Selling erfolgreich in die eigene Vertriebsstrategie implementieren kann.
Unterschätze nie die Bewegungsunfähigkeit Deines Gegenübers in der Vertriebs-Digitalisierung. Warum der technische Teil der Digitalisierung das kleinste Element für das Gelingen von Digitalisierung ist.