Viele Jahre war es im Direktvertrieb ein Erfolgsmodell: Farmer & Hunter. Doch das rund 30 Jahre alte Vertriebskonzept hat ausgedient. Zeit für einen Nachruf.
Die bekannte Zeitgeist-Forscherin Kristine Fratz war in Hamburg. Ihr Vortrag macht klar, wie sehr der Zeitgeist stetig unser Denken, Handeln und Fühlen verändert. Was das für uns und jedes Unternehmen bedeutet interessierte uns. Denn Zeitgeist beeinflusst die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren,...
Der Vertrieb von Lösungen unterscheidet sich vom Vertrieb von Produkten. In diesem Artikel beleuchten wir die Besonderheiten im Vertrieb von Lösungen und betrachten welche Eigenschaften Mitarbeitende im Lösungsvertrieb mitbringen sollten, um erfolgreich zu sein.
Wir beobachten immer wieder, dass sich Unternehmen bei der digitalen Transformation mit der Durchführung einzelner Initiativen befassen, anstatt durch eine ganzheitlich gedachte, digitale Weiterentwicklung übergeordnete Werte zu schaffen.
Ein Sales Playbook oder Vertriebshandbuch ist ein vielfältiges Tool für einen erfolgreichen Vertrieb. Wie es durch einen kollaborativen Ansatz entsteht und welche Inhalte dort einfließen sollten, stellt dieser Artikel vor.
Ein Überblick über die Handlungsfelder in der Digitalisierung des B2B Vertriebs. Zehn Bereiche geben eine umfassende Orientierungshilfe und ermöglichen einen kompakten Einblick mit konkreten Anwendungen.
Wissen in Strukturen zu bringen und unabhängig nutzbar zu machen, ist Aufgabe intelligenten Wissensmanagements. Auch im Mittelstand stellt diese Aufgabe eine Herausforderung dar. Wie kann intelligentes Wissensmanagemt unterstützen Unternehmenserfolg zu sichern?
Längst sind auch Geschäftsleute mit ihren Belangen auf den digitalen Plattformen unterwegs. Daher lohnt es sich für Unternehmen dort auch aktiv zu sein und den Dialog mit den Kunden zu suchen.
Zum 30. Juni 2021 endet nach heutigem Stand die Corona-Arbeitsschutzverordnung der Bundesregierung. Aber was passiert danach? Impulse und Gestaltungshinweise für die Meinungsbildung in den Unternehmen.
Die Ideen- und Seedphase ist erfolgreich durchlaufen und die Gewinnung erster Referenzkunden gelungen. In der Wachstums-Phase stellt sich nun die Frage, wie sich mit knappen Ressourcen und Budgets nachhaltiges Wachstum und ein skalierendes Geschäftsmodell gestalten lässt. Auf diese Themen sollten junge B2B-Unternehmen...